Chance und Herausforderung
Fortbildung für Waldorflehrer*innen und Oberstufenschüler*innen
In dieser Fortbildung geht es darum, Hochsensibilität in ihren Facetten erlebbar, erkennbar und verstehbar zu machen und damit umsetzbar im Alltag und im Unterrichtsgeschehen.
- Wie können wir Hochsensibilität besser verstehen?
- Wie kann ich diese speziellen Herausforderungen in meine Arbeit integrieren?
- Was erlebe ich als hochsensible Schülerin, hochsensibler Schüler in der Waldorfschule?
- Habe ich eigene Berührungspunkte mit Hochsensibilität?
Termine und Anmeldung
Die Fortbildung umfasst ein Modul zum Einstieg in die Thematik und kann auf Wunsch durch ergänzende und vertiefende Module erweitert werden.
13.-15. September 2024
Beginn am Mittwoch: 16:00 Uhr
Ende am Freitag: 13:00 Uhr
Anmeldungen und Fragen zur Fortbildung richten Sie gerne an unsere Assistenz Sonja Stenger:
buero@sicom-entwicklungsbegleitung.de
Weitere Informationen zur Fortbildung
Trainer*innen:
Kirsten Heberer und Michael Harslem
beide sind Mitglied der Genossenschaft Sicom eG, Entwicklungsbegleiter*in und arbeiten seit vielen Jahren zum Thema der Fortbildung im waldorfpädagogischen Kontext.
Kosten pro Modul:
350,00 € Seminargebühr
ca. 220,00 € Übernachtung und Verpflegung (wird mit dem Tagungshotel direkt abgrechnet)
Tagungsort:
Akademie Gesundes Leben
Gotische Straße 15
61440 Oberursel (Taunus)
FLYER zur Veranstaltung
Unser Veranstaltungsflyer hier zum Download